Die Wasserqualität der Saale

Wir haben  alle Genehmigungen vom Wasser- und Schifffahrtsamt und von der Stadt erhalten, das 7. Int. Saaleschwimmen durchzuführen.

Zur Wasserqualität haben wir uns beim Landesamt für Hochwasserschutz  informiert. Sie haben während des Hochwassers vom 03.06.-13.06.2013 die Saale über ein Sondermessprogramm  Messprogramm Extreme, Messstelle Saale_Großrosenburg ,beprobt! Dabei wurde feststellt, dass die Escherichia coli nur 3x und die Enterokoken nur am 03.06. von 10 Proben lt.  EU Badewasserrichtlinie erhöht waren, also während des Hochwassers!!!

Leider wird in der Tabelle der EG-Richtlinie für ausgezeichnete und gute Badegewässer das 95ste Perzentil verwendet und für ausreichende Badegewässer das 90ste Perzentil. Dadurch liegen die einzuhaltenden Werte für ausreichende Badegewässer in der Tabelle unter den Werten für gute Badegewässer.

Umgerechnet auf das 95ste Perzentil ergeben sich für die ausreichende Qualität ca. doppelt so hohe Werte wie in der EG-Richtlinie (700 KBE/100 ml für intestinale Enterokokken und 1800 KBE/100 ml für E. coli).Beispiel für eine log-normale Werteverteilung bei gerade noch ausreichender Badegewässerqualität für E. coli

Es ist 3 Wochen her. Die Aussagen zur Wasserqualität bei verschiedenen Stoffen ist immer nur kurzzeitig , dass könnte schon 2-3 Stunden später anders sein!  Bei einer Wassermenge von ca.120 m3/s ist ein recht ordentlicher Wasseraustausch vorhanden. Wir werden wohl die strengen Richtlinien zur Badewasserqualität in einem Fluss nie erreichen.

Der Pegel steht aktuell am 03.07.2013 bei 247 cm, also keine große Strömungsgeschwindigkeit mehr.

Jetzt ist die Saale wieder „klar und rein“ (Siehe Foto aufder Homepage).

Die Meldung des Gesundheitsamtes der Stadt Halle vom 18.06.2013 “ Baden in der Saale gefährlich“ beruht auf Vermutungen und basiert auf keiner Grundlage!

Eine Prüfung der Saale auf Coli-Bakterein erfolgt nochmal am 08.07.2013.

Anmerkung: Die Saale erhielt 1990 der Fluss das Prädikat “stark verschmutzt” (Klasse IV), konnte die Saale 1995 ihre Sauberkeits-Noten verbessern. Sie erreichte die Klasse III “kritisch belastet”. Ab 2000 sei das Gewässer nur noch als “mäßig belastet” (Klasse II) eingestuft worden. “Und jetzt, nach EU-Klassifizierung”, befindet sich die Saale sogar ein einem chemisch guten Zustand”. Und die Wasserqualität verbessert sich weiter.

Baden sei von der Wasserqualität her bereits gesundheitlich unbedenklich“

So das Landesamt für Gewässerschutz.

IMG_0753

Das Veranstaltungsgelände nach dem Hochwasser ist wieder sauber !

WindowsPhotoGallery

Pegel Halle-Trotha

Alle Genehmigungen zum 7. Int. Saaleschwimmen am 13.07.2013 erteilt

Hallo Schwimmsportfreunde und Saalefans,

zum Durchführen des 7. Int. Saaleschwimmen am 13.07.2013 haben wir  alle Genehmigungen vom Wasser- und Schifffahrtsamt und von der Stadt Halle erhalten.

Es steht also (bis jetzt)  nichts mehr im Wege !!!

Das Wetter wird schön, nur die Wassertemperatur muss noch steigen!

IMG_0752

Die klare Saale am 30.06.2013

IMG_0751

Die klare Saale am 30.06.2013

7. Int. Saaleschwimmen 13.07.2013

Hallo Schwimmsportfreunde und Saalefans,

die Saale hat sich  in Halle wieder in ihr Flussbett zurückgezogen!!! Der Wasserstand lag am 05.06.2013 , 8:15 Uhr in Halle Trotha bei 8,09m. Jetzt liegt der Wasserstand in Trotha am 25.06.2013 bei 3,04m. Jetzt ist Saale nach dem Hochwasser und Stark-Regen wieder klar und rein!

Infos zum Pegelstand hier.

Aufgrund des Hochwassers verlängern wir die Höhe des Meldegeldes von 15€ bis 30.06.2013. Danach wird eine zusätzliche Meldegebühr von 5€ erhoben.

15.06.2013 004

Die Giebichensteinbrücke nach dem Hochwasser

15.06.2013 005

Hinweisbanner zum Saaleschwimmen nach dem Hochwasser

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7. Int. Saaleschwimmen am 13.07.2013

Hallo Schwimmsportfreunde,

Nur noch 18 Tage bis zum 7. Internationale Saaleschwimmen am 13.07.2013.

Hier die Highlights und Neuerungen:

              Große Tombola für alle Teilnehmer

               Hauptpreis:  10gr. Goldbarren

  gesponsert von der Volksbank Halle (Saale) eG http://www.vbhalle.de/

Video-Clip http://www.youtube.com/watch?v=zvbq5f78lb0&feature=youtu.be

– 11:40 Uhr Kleines Saaleschwimmen über 600m

– 7. Int. Saaleschwimmen um den Eichendorff-Pokal und Firmenteamschwimmen

  um den Herrmann & Tallig Pokal um 14:00 Uhr

– die Gesamtsieger m u. w. erhalten wertvolle Preise

– Für alle Teilnehmer im Ziel ein Finischerbadehandtuch und Erinnerungs-

  Aufkleber, Zielfoto

– Live-Musik mit der Band “Offroad”

                   Und vieles mehr.

„Willst Du bleiben gesund und munter, schwimme fleißig die Saale rauf und runter. Hajo“

29.05.2013 Hochwasser an der Saale in Halle

Hallo Sportfreunde und Saalefans,

hoffentlich sieht die Saale am 13.07.2013 zum 7. Int. Saaleschwimmen nicht so aus!!!

Video vom Hochwasser in der Saale unter

IMG_0729

Das Pferd schlürft Saalewasser !!!

 

 

S1060016

Und das Saaleschwimmen findet doch statt!

 

 

 

 

 

26.05.2013 Deutsche Meisterschaften im Duathlon-Powerman Sprint in Falkenstein

26.05.2013 Deutsche Meisterschaften  im Duathlon Powerman  Sprint in Falkenstein

Peter Altner vom Saaleschwimmer Halle e. V. wäre souveräner Deutscher Meister in der AK 50 im im Powerman Sprint in Falkenstein geworden, wenn kein Schnee in Falkenstein gefallen wäre!. Das Radfahren wurde abgesagt und es wurde 2x gelaufen. Somit wurde der Wettkampf nicht als Deutsche Meisterschaft gewertet. Schade!!! Im Laufen hatte er trotz Krankheit vor einer Woche  zum Zweitplatzierten  2 min. Vorsprung!

Herzlichen Glückwunsch!!!

Ergebnisse Falkenstein