Ausschreibung
- Internationales Saaleschwimmen
in Halle (Saale) unterhalb der Burg Giebichenstein
um den „Eichendorff-Pokal“
Teamschwimmen um den Pokal der Saalesparkasse und der Lotto Toto GmbH
und offene Hallesche Studentenmeisterschaften um den Pokal der Stadt Halle
Samstag, 08. Juli 2023
Ausrichter und Veranstalter:
Saaleschwimmer Halle e.V. , Jamboler Str. 24, 06130 Halle/Saale
Telefon: 0160/94415914, E-Mail: info@saaleschwimmerhalle.de, www.Saaleschwimmerhalle.de
Schirmherr:
Bernd Weisenburger Geschäftsführer der Firma Weisenburger Bau und Grund GmbH
Termin:
Samstag, 08. Juli 2023
Start:
14:00 Uhr – Halle (Saale), findet am Ausgang des Schleusengrabens der Schleuse Gimritz der Ziegelwiese statt ! Zu erreichen über Promenadenweg, Riveufer und Ziegelwiese !
Zielbereich:
Halle, unterhalb der Burg Giebichenstein, Emil-Eichhorn-Str. am Saaleufer vor den Klausbergen, zu erreichen über die Seebener Straße.
Online-Anmeldung ab 03.12.2022. Die Online-Anmeldung erfolgt über raceresult im SEPA Lastschriftverfaheren! Die Meldebestätigung und den Zahlungseingang der Startgebühr erfolgt in der Veröffentlichung der Starterliste. Den Eingang der Startgebühr hat bis zum 03.06.2023 zu erfolgen. Danach wird eine zusätzliche Gebühr von 5 € erhoben.
Achtung: Teamstarter werden auch in der Einzelwertung gewertet, also nicht zusätzlich als Einzelstarter anmelden !!!
Achtung nur Online-Anmeldung !!! Keine Anmeldung vor Ort.
Das Meldebüro und Registrierung befindet sich im Zielbereich Emil-Eichhorn-Str. am Saaleufer und öffnet 10:00Uhr.
Nachmeldung:
Nachmeldung am Veranstaltungstag ist nicht möglich ! Zusätzliche Nachmeldegebühr von 5,00 € nach dem 03.06.2023
Veranstaltungsleiter:
Klaus-Dieter Gerlang, Jamboler Str. 24, 06130 Halle, Tel. 0160/94415914, E-Mail
Meldegeld:
Kleines Saaleschwimmen: 15,-€
- Int. Saaleschwimmen: Schüler, Jugendliche, Junioren und Studenten bis 03.06.2023 = 15,-€, Erwachsene bis 03.06.2023 = 25,-€.
Doppelwertung 17. Saaleschwimmen und Teamwertung: zusätzlich 5,-€ pro Starter
Team: 90,-€, einschließlich Einzelwertung.
Nach dem 03.06.2023 für alle Teilnehmer zusätzlich 5,- €.
Überweisung: Keine Startgeldzahlung vor Ort, nur Online-Banküberweisung bei der Anmeldung über raceresult !!!!
Achtung : Bitte keine Startgeldeinzahlung über das Vereinskonto ! Nur über die Anmeldung über raceresult im SEPA Lastschriftverfaheren. Nur dann wird die Anmeldung aktiv !!!
Saaleschwimmer Halle e.V.
Saalesparkasse
IBAN: DE96 8005 3762 1894 0951 00
BIC: NOLADE21HAL
Zeitmessung:
Die Zeitmessung erfolgt elektronisch mit einen Transponder-Chip, der am Fußgelenk befestigt wird. Die Transponder müssen im Ziel abgegeben werden.
Kleines Saaleschwimmen:
Streckenlänge: 600 m, von der Giebichensteinbrücke zum Ziel vor den Klausbergen. Ab 10 Jahre.
Meldungen und Registrierung ab 10:00 Uhr im Zielbereich, 11:00 Uhr Abmarsch zum Start an der Giebichensteinbrücke , 11:20 Uhr Einweisung am Start, 11:30Uhr Start Kleines Saaleschwimmen
Großes Saaleschwimmen:
- Saaleschwimmen, Teamschwimmen und offene Hallesche Studentenmeisterschaften, Distanz 2,0 km, Start ist am Ausgang des Schleudengrabens der Schleuse Gimritz der Ziegelwiese ! Ab 12 Jahre . Zu erreichen über Promenadenweg, Riveufer und Ziegelwiese ! Die Schwimmstrecke beträgt 2000 m flussaufwärts am Riveufer vorbei bis zum Saalestrand vor den Klausbergen. Über 300 Teilnehmer starten Männer und Frauen getrennt ! 13:00 Uhr Einweisung am Start, 13:15 Uhr Abmarsch zum Start . Start 14:00 Uhr am Schleusengraben der Schleuse Gimritz.
Altersklassen weiblich und männlich (Stichtag: 31.12.2023):
Kinder | 12 – 13 Jahre | (2010 – 2011) |
Jugend | 14 – 16 Jahre | (2007 – 2009) |
Junioren | 17 – 19 Jahre | (2004 – 2006) |
AK20 | 20 – 24 Jahre | (1999 – 2003) |
AK25 | 25 – 29 Jahre | (1994 – 1998) |
AK30 | 30 – 34 Jahre | (1989 – 1993) |
AK35 | 35 – 39 Jahre | (1984 – 1988) |
AK40 | 40 – 44 Jahre | (1979 – 1983) |
AK45 | 45 – 49 Jahre | (1974 – 1978) |
AK50 | 50 – 54 Jahre | (1968 – 1973) |
AK55 | 55 – 59 Jahre | (1964 – 1968) |
AK60 | 60 – 64 Jahre | (1959 – 1963) |
AK65 | 65 – 69 Jahre | (1954– 1958) |
AK70 | 70 – 74 Jahre | (1949 – 1953) |
AK75 | 75 – 79 Jahre | (1944 – 1948) |
AK80 | 80 – 84 Jahre | (1939 – 1943) |
AK85 | 85 – 89 Jahre | (1934 – 1938) |
Auszeichnungen
Kleines Saaleschwimmen:
- bis 3. Platz männl. und weibl. Pokale, Medaillen und Urkunden.
Die Teilnehmer erhalten einen Finisher-Badehandtuch und können an der Tombola teilnehmen.
Großes Saaleschwimmen:
Um den Eichendorff-Pokal weiblich und männlich für den Gesamtsieger (schnellste Zeit).
Goldbarren ( 2 gr.) und Geldprämien für Platz 2 – 3 getrennt nach weiblich und männlich für die schnellsten Zeiten.
Pokale für Sieger, Urkunde und Medaille für Platz 1 bis 3 der AK.
Teilnehmer-Urkunden können Online ausgedruckt werden.
Finisher-Badehandtuch für alle die ins Ziel kommen.
Der Einhundertste Finisher und die Fünzigste Finisherin in der Gesamtwertung gewinnen ein
2 gr. Goldbarren !!!
Teamwertung über 2000m:
Das Team besteht aus 3 Startern. Die Endzeiten der drei Schwimmer werden addiert. Die Wertung erfolgt für Männer, Frauen und Mix. um den Pokal der Saalesparkasse, der Stadt Halle und der Rademacher Hausverwaltung.
Pokal für die Sieger und 1. bis 3. Platz Medaille und Urkunde.
Finisher-Badehandtuch für alle die ins Ziel kommen.
Offene Hallesche Studentenmeisterschaften:
Pokal für die Sieger männlich und weiblich, 1. bis 3. Platz Medaille und Urkunde.
Finisher-Badehandtuch für alle die ins Ziel kommen.
Eine Doppelwertung 17. Saaleschwimmen und Teamwertung ist gestattet.
Neoprenanzüge/Flossen:
Schwimmer mit Neoprenanzüge und Schwimmer mit Flossen (keine Monoflosse) dürfen starten, werden aber nicht gewertet. Teilnehmer-Urkunden können dann Online ausgedruckt werden und nehmen an der Tombola teil.
Schwimmbekleidung:
Schwimm-Anzüge für Männer wie auch für Frauen dürfen den Nacken nicht bedecken, nicht über die Schultern noch über die Fußknöchel reichen. Hinsichtlich Material, Verarbeitung, Dicke und Auftrieb gelten die gleichen Vorgaben und Zulassungskriterien wie für die Beckenschwimmer. Darüber hinaus sind Schwimmanzüge, die 2009 genehmigt und vollständig aus textilem Material (Lycra, Nylon, usw.) gefertigt sind akzeptiert, und keine Reißverschlüsse haben. Überprüfungen hierzu sind vorbehalten.
Veranstaltungshinweise:
Das Langstreckenschwimmen für Jedermann trägt Breitensportcharakter und wird entsprechend. der Definition der Fachsparte BFG des DSV, § 2 der WB-Allgemeiner Teil, den Antidopingbestimmungen, der Rechtsordnung des DSV und den Wettkampfbestimmungen Schwimmen –Freiwasser-(FS) durchgeführt. Dieser Wettkampf ist für “Jedermann” offen und ist nicht Wettkampfpass-pflichtig. Die Teilnehmer müssen nicht Mitglied eines Vereins des DSV sein. Für die medizinische Tauglichkeit ist der Teilnehmer selbst verantwortlich.
Bei der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer einen Kleiderbeutel mit der Startnummer. In dem Kleiderbeutel sind die Badekappe und der Transponder für die Zeitnahme enthalten. Das tragen der Badekappe ist Pflicht. Ein nicht beachten , kann zur Disqualifikation führen. Die Kleiderbeutel mit den Sachen können am Schwimmstart auf den Transporter hinterlegt werden. Die Kleiderbeutel werden dann zum Ziel gefahren und am bewachten Umkleide-Zelt abgelegt und können dort in Empfang genommen werden.
Der Transponder für die Zeitnahme ist am linken oder rechten Fußgelenk zu tragen. Der Transponder wird im Ziel abgenommen und in die Tombola-Kiste gelegt.
Der Schwimmstart für das 17. Saaleschwimmen ist im Schleusengraben der Schleuse Gimritz.
Die Schwimmstrecke verläuft 2000 m flussaufwärts, am Riveufer entlang durch die Giebichensteinbrücke am Promenadenweg vorbei bis zum Ziel an der Wiese vor den Klausbergen Emil-Eichhorn-Straße. Im Ziel erhält jeder Finischer ein Frottee-Duschtuch.
Zeitplan:
ab 10:00 Uhr Anmeldung Kleines Saaleschwimmen
ab 11:00 Uhr Anmeldung 17. Saaleschwimmen
11:00 Uhr Abmarsch zum Start Kleines Saaleschwimmen
11:20 Uhr Wettkampfeinweisung Kleines Saaleschwimmen
11:30 Uhr Start Kleines Saaleschwimmen
12:00 Uhr Zieleinlauf Kleines Saaleschwimmen
12:30 Uhr Siegerehrung Kleines Saaleschwimmen
12:45 Uhr Anmeldeschluss
13:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer
13:10 Uhr Abmarsch zum Start
13:50 Uhr Einweisung der Teilnehmer am Start
14:00 Uhr Start 17. Saaleschwimmen
14:20 Uhr zu erwartender Zieleinlauf
14:50 Uhr letzter Schwimmer im Ziel
15:30 Uhr Siegerehrungen
16:00 Uhr Tombola für die Teilnehmer am 17. Int. Saaleschwimmen
In der Tombola werden unter anderem Goldbarren von 2 gr. und 1 gr. verlost.
Übernachtung:
Campingplatz-Nordbad
Am Nordbad 12
06118 Halle
Telefon: (0345) 5 81- 7 38 60
https://baden-in-halle.de/campingplatz/campingplatz-nordbad
Dorint Hotel Charlottenhof Halle (Saale)
Dorotheenstraße 12
06108 Halle (Saale)
Tel.: +49 (0) 345/ 29 23 – 602
www.dorint.com/halle
Ausschreibung 17. Saaleschwimmen 2023
Lageplan Flächennutzung 2023.cdr