Schwimmschein in der Saale zum Laternenfest

Der Verein „Saaleschwimmer Halle e. V. organisiert  zum Laternenfest am 27.08.2017 den Saaleschwimmschein.

Die Anmeldung für den Saaleschwimmschein erfolgt am Pavillion der Saaleschwimmer, neben dem DRK-Zelt am Amselgrund (Amselgrund am Wasserponton).

Zeitplan

  • 12:00-14:00 Uhr Anmeldung am 27.08.2017  nur vor Ort.
  • 14:15 Uhr Abnahme des Schwimmscheines
  • 15:00 Uhr Ausgabe der Schwimmscheine

 

Die Schwimmstrecke ist vom Wasserponton am Amselgrung quer über die Saale bis zur  Boje und wieder zurück ! Die Strecke beträgt ca 100m. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde den

„Saaleschwimmschein“

Programm hier

Grabmal von Johannes Teller auf dem Südfriedhof entdeckt

Das Grabmal von Johannes Teller auf dem Südfriedhof in Halle entdeckt. Johannes Teller geb. 04.07.1883 gest. 09.08.1935 vom Schwimmverein „Schwan“ war der Sieger des 1. Saaleschwimmens am 19.08.1906.

„Gut Naß, Hurra!“

So klang es oft an den Ufern der Saale, wenn sich die Schwimmer des Schwimmvereins Schwan, des späteren Halleschen Schwimmvereins von 1902 e.V., trafen. Besonders Langstreckenschwimmen, z. B. am 19. August 1906 von der Gimritzer Schleuse bis nach Trotha, waren ihre Spezialitäten. Der Sieger des 1. Nationalen- 3000m-Wettschwimmen war der „Schwan“ Johannes Teller. „Wie schwamm es sich doch herrlich im freien Strome, in dem sich die Sonne spiegelte, und dessen Wellen silbern glänzten. Stundenlang schwamm man; wer keine Lust mehr hatte, wurde vom Handkahn aufgefischt und in der Gondel verstaut.“

Unter anderen trafen sich die Schwäne an freien Sonntagen gern zum Tanze auf der Rabeninsel. Die ziegelrot gebrannten Jünglinge erregten da vielfach Aufsehen. Sie stachen da mit ihren gesunden Aussehen gegen die ausschließlich das Tanzbein schwingenden Insulaner vorteilhaft ab, was nicht zuletzt die holde Weiblichkeit empfinden mochte.

Große Tombola 5 gr. Goldbarren zu gewinnen !!!

Zum 11. Int. Saaleschwimmen am 08.07.2017 gibt es wieder in der Tombola für alle Teilnehmer

einen  5 gr. Goldbarren (Feingold 999) zu gewinnen !!!

Gut nass hurra

11. Int. Saaleschwimmen am 08.07.2017

Achtung : Online-Anmeldeschluß ist am 06.07.2017 um 24:00 Uhr

Anmeldung danach nur noch vor Ort am 08.07.2017 bis 13:00 Uhr

Trailer zum 11. Int. Saaleschwimmen

500 Jahre Reformation –  500 Teilnehmer !!!

Bei erreichen von über 300 Teilnehmer werden Männer und Frauen getrennt eventuell in Wellen gestartet!

Live-Übertragung des Schwimmen  im Zielbereich !!!

11. Int. Saaleschwimmen am 08.07.2017 statt.

Hallenser,  Saalefans und Schwimmsportfreunde sind aufgerufen sich am 11. Internationalen Saaleschwimmen zu beteiligen!!!!

Es werden 2 Strecken über 600m und 2000m angeboten. Also für jeden etwas dabei!!!

Wir Saaleschwimmer möchten zeigen, dass man wieder in der Saale schwimmen und baden kann. Die Hallenser erinnern sich zu sehr an das stinkende Saalewasser zu DDR-Zeiten und die weißen Schaumkronen, dieses durch die Einleitung ungereinigter Industrieabwässer hervorgerufen wurde.

Die Saale erhielt 1990 der Fluss das Prädikat “stark verschmutzt” (Klasse IV), so konnte die Saale 1995 ihre Sauberkeits-Noten weiter verbessern. Sie erreichte die Klasse III “kritisch belastet”. Ab 2000 sei das Gewässer nur noch als “mäßig belastet” (Klasse II) eingestuft worden. “Und jetzt, nach EU-Klassifizierung”, befindet sich die Saale sogar ein einem chemisch guten Zustand”. Und die Wasserqualität verbessert sich weiter.

Schwimmen und Baden sei von der Wasserqualität her aber bereits nach 25 Jahren gesundheitlich unbedenklich.

11. Int. Saaleschwimmen am 08.07.2017 statt.

Hallo Saalefans und Schwimmsportfreunde,

Also rechtzeitig anmelden und Startplatz sichern.

Schüler, Jugendliche, Junioren und Studenten  bis 01.07.2017 = 15,-€,

Erwachsene bis 01.07.2017 = 25,-€.

Nach dem 01.07.2017 und am Wettkampftag für alle Teilnehmer zusätzlich 5,- €.

und hier die Highlights und Neuerungen:

  • Offene Hallesche Studentenmeisterschaften Pokal für die Sieger männl. und weibl.,  1. bis 3. Platz Medaille und Urkunde.

-Der Teilnehmer, der einen neuen Teilnehmer für das Saaleschwimmen wirbt, braucht nur die Hälfte der Startgebühr zu bezahlen!!!

-Große Tombola für alle Teilnehmer

Video-Clip : Start beim 10. Int. Saaleschwimmen 2016

– 11:40 Uhr Kleines Saaleschwimmen über 600m

– 11. Int. Saaleschwimmen um den Eichendorff-Pokal und Teamschwimmen

um den Weisenburger Pokal um 14:00 Uhr

– die Gesamtsieger m u. w. erhalten wertvolle Preise

– Für alle Teilnehmer im Ziel ein Finischer-Badehandtuch , Zielfoto und Zielvideo

– Live-Musik mit der Band “Offroad”

Und vieles mehr.

DM Freiwasser Magdeburg am Barlebener See

Saaleschwimmer Klaus-Dieter Gerlang hat bei den DM im Freiwasserschwimmen am Barlebener See am 30.06.2017 teilgenommen. Bei starken Wind, Wellengang und 20°C Wassertemperatur konnte er seine Leistung nicht abrufen! Am Ende Platz 4 in der AK 70.