26.10.2011 Außerordentliche Vereinssitzung

26.10.2011  19:00 Uhr Außerordentliche Vereinssitzung auf der „Maria Hedwig“.

Mit den TOP:

– 6. Int. Saaleschimmen 2012, Saaleschwimmer Halle e. V. als Veranstalter
– Jahresabschluß 2011
– Vereinsleben
– Schwimmhallennutzung neue ROKO

Bornknechtrennen 2011

Bornknechtrennen am 25.09.2011

Traditionell lassen sich die Triathlon-Masters und Saaleschwimmer das

Bornknechtrennen im Rahmen des Salzfestes in Halle nicht entgehen. Trotz

Besetzungsschwierigkeiten konnte am 25.06.2011 ein absolut

konkurenzfähiges Team gestellt werden. Das urlaubsbedingte Fehlen vom

Star-Schöpfer Klaus-Dieter Gerlang wurde  durch Volker Kloppe  bestens

kompensiert. Peter Altner und Stefan Thurm übernahmen die Rolle der

Träger und Läufer. Durch das Fehlen von Klaus-Dieter wurde Stefan

kurzfristig nachnominiert, da er seinen Start beim Berlin-Marathon

krankheitsbedingt absagen musste (fürs Bornknechtrennen reichte es aber

gerade noch…).  Etwas besser eingespielt als 2010 konnten wir durch

eine konzentrierte Leistung  das Stechen um den dritten Platz erreichen.

Routine und  Ausdauer führten  zum Sieg über die Aqua-Jogger und somit

zu Platz drei. Am Start waren 8 Mannschaften. Die Kanu-Tigers  siegten

zum dritten mal in Folge und können somit den Wanderpokal behalten. Im

nächsten Jahr wird es einen neuen Pokal geben für den es sich lohnen

wird, erneut an den Start zu gehen.
st.th.

21.09.2011 Saisonabschlussschwimmen in der Saale

21.09.2011 Saisonabschlussschwimmen in der Saale

Zum letzten Mal für dieses Jahr trafen sich die Saaleschwimmer am Stadthafen zum Abschlussschwimmen in der Saale. Nur die Härtesten gingen nochmal in die 15°C „warme“ Saale schwimmen und baden. Das Meisterstück vollbrachte wieder einmal Barbara. Sie lies es sich nicht nehmen die ganze Trainings-Strecke ca. 40 min. zu schwimmen!!! Bei anschließenden Grillen wurden Bratwürstchen, Hähnchensteaks verdrückt, Bier , Sekt und Wein getrunken. Dabei wurde über die Urlaubserlebnisse, die neuen Trainingszeiten in der ROKO und der Vorbereitung für das 6. Int. Saaleschwimmen geplaudert.

Dankeschön-Fahrt für die Helfer

3.09.2011 – Dankeschön-Fahrt für die Helfer beim 5. Int. Saaleschwimmen

Am Samstag  um 13:30 Uhr trafen sich die Helfer des  5.  Int. Saaleschwimmen zur Dankeschön-Fahrt am Steg  der MS Händel (Riveufer). Bei  herrlichem  Sonnenschein um die 30°C, legten wir mit der „MS  Händel“  und einer Verspätung von  15 min um 14:15 Uhr stromaufwärts ab. Die  Sonne schien unerbittlich. An Bord gab es „Gott sei Dank“ Sonnenhüte. Die Fahrt  sollte über 3 Std. dauern. Wir fuhren erst durch die Schleuse Gimritz , am  Start des 6. Int. Saaleschwimmen vorbei . Dann durch die Stadtschleuse und bis  zur Schleuse Böllberg. Stromabwärts  fuhren wir bis zur Trothaer Schleuse und bis  zum Ausgangspunkt am Riveufer zurück. Dabei konnte man die herrliche Saale und ihre  Ufer  in Halle bei einem kühlen Bierchen genießen. Zum Kaffee trinken gingen wir ins klimatisierte Unterdeck und man konnte mal der Sonne entfleuchen. Unterwegs  wurde natürlich über alles Mögliche geplaudert und es hatte allen viel Spaß gemacht.

Die Bilder dazu gibt es in unserer Vereinsgalerie.

Saaleschwimmschein

28.08.2011 Ablegen des Saaleschwimmscheins

Zum Laternenfest am Sonntag hatte die Stadt die Hallenser zum Ablegen des Saaleschwimmscheins aufgerufen. Ca. 60 Teilnehmer stürtzten sich bei kuschligen  20°C in die Saale. Die Strecke verlief vom Amselgrund bis zum Riveufer und wieder zurück, dabei wurde die Saale 2 mal durchquert. Natürlich ließen sich die Saaleschwimmer Lutz, Conny, Hajo, Barbara, Harald und Klaus-Dieter es sich nicht nehmen, dieses Saale-Gaudie zu absolvieren. Der Saaleschwimmschein wurde sogar von dem Beigeordneten für Sport Dr. Bernd Wiegand überreicht.

Es hatte allen viel Spaß bereitet.