15. Saaleschwimmen am 10.07.2021

Die Durchführung des 15. Saalschwimmens am 10.07.2021 ist daher auf Grundlage des § 13 Absatz 2 Nr. 1 f) der Dreizehnten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – 13. SARS-CoV-2-EindV vom 21. Mai 2021 in der Fassung vom 01.06.2021 als professionell organisierte Sportveranstaltung möglich.

Hurra !!!! das 15. Saaleschwimmen kann starten !!!

Jubiläum: 15.Saaleschwimmen und 10 Jahre Saaleschwimmer Halle e. V.

Unter dem Motto „Halle ( Saale ) schwimmt“ findet das 15. Int. Saaleschwimmen statt.

15. Int. Saaleschwimmen am Samstag 10. Juli 2021

Hallenser,  Saalefans und Schwimmsportfreunde sind aufgerufen sich am 15. Internationalen Saaleschwimmen zu beteiligen!!!!

Es werden 2 Strecken über 600m und 2000m angeboten. Also für jeden etwas dabei!!!

Wir Saaleschwimmer möchten zeigen, dass man wieder in der Saale schwimmen und baden kann. Die Hallenser erinnern sich zu sehr an das stinkende Saalewasser zu DDR-Zeiten und die weißen Schaumkronen, dieses durch die Einleitung ungereinigter Industrieabwässer hervorgerufen wurde.

Die Saale erhielt 1990 der Fluss das Prädikat “stark verschmutzt” (Klasse IV), so konnte die Saale 1995 ihre Sauberkeits-Noten weiter verbessern. Sie erreichte die Klasse III “kritisch belastet”. Ab 2000 sei das Gewässer nur noch als “mäßig belastet” (Klasse II) eingestuft worden. “Und jetzt, nach EU-Klassifizierung”, befindet sich die Saale sogar ein einem chemisch guten Zustand”. Und die Wasserqualität verbessert sich weiter.

Schwimmen und Baden sei von der Wasserqualität her aber bereits nach 25 Jahren gesundheitlich unbedenklich.

15. Int. Saaleschwimmen am 10.07.2021 statt.

Online-Anmeldung ab 06.12.2020

Hallo Saalefans und Schwimmsportfreunde,

Also rechtzeitig anmelden und Startplatz sichern.

Schüler, Jugendliche, Junioren und Studenten  bis 05.06.2021 = 15,-€,

Erwachsene bis 05.06.2021 = 25,-€.

Nach dem 05.06.2021  für alle Teilnehmer zusätzlich 5,- €.

-Große Tombola für alle Teilnehmer mit  Goldbarren

Video-Clip : Start beim 13. Int. Saaleschwimmen 2019

– 11:30 Uhr Kleines Saaleschwimmen über 600m

– 15. Int. Saaleschwimmen um den Eichendorff-Pokal und Teamschwimmen

        um den Weisenburger Pokal um 14:00 Uhr

– die Gesamtsieger m u. w. erhalten wertvolle Preise

  • Männer und Frauen starten getrennt !

– Für alle Teilnehmer im Ziel ein Finischer-Badehandtuch , Zielfoto und Zielvideo

Und vieles mehr.

Achtung neue Strecke:

   Streckenplan 2021

Der Einhundertste Finisher-in in der Gesamtwertung gewinnt ein 2 gr. Goldbarren !!!

Die  ersten 300  Teilnehmer nach Anmeldung am Großen Saaleschwimmen erhalten ein Jubiläums – Sportbeutel im Wert von 15 €                                 ( Größe 36 x 45 cm )              

                             Das neue Finisher-Handtuch für alle Teilnehmer

Aufruf des Vereins “ Saaleschwimmer Halle e. V. „

Aufruf des Vereins „ Saaleschwimmer Halle e. V “ an die Bürger der Stadt Halle für eine Verbesserung der Reinheit der Saale

Es gibt immer wieder Beschwerden von Hallensern/Hallenserinnen, dass die Saale mit Hygieneartikeln, wie zum Beispiel Feuchttüchern, Slipeinlagen oder Wattestäbchen, verschmutzt ist.

Wahrscheinlich wissen einige nicht, dass diese Hygieneartikel nicht in die Toilette, sondern in den Abfalleimer (Hausmüll) gehören. Landen diese Dinge in der Toilette, dann gelangen sie in unsere Abwasserkanäle und unter bestimmten Umständen in der Saale.

Grund dafür ist unser Mischwassersystem. Unsere Kanäle werden sowohl aus den Abwässern der Haushalte als auch den Entwässerungssystemen von Hausdächern, Straßen und Plätzen gespeist. Bei einem Starkregen schafft das Kanalsystem nicht, die Regen – und Schmutzwasserfracht im Kanalsystem bis zur Kläranlage abzuleiten und läuft an dafür vorgesehenen Stellen über.

Die Regen- und Schmutzwasserfracht (verdünntes Abwasser) fließen dann durch sogenannte Entlastungsbauwerke (Überlaufbauwerke) in die Saale. Solche Überlastungen des Kanalsystems treten in letzter Zeit auch deswegen häufiger auf, weil immer mehr Flächen bebaut und damit versiegelt werden. Das dort anfallende Regenwasser gelangt dann natürlich auch ins Kanalsystem.

Außerdem verhaken und verknoten sich Feuchttücher in den Pumpen von Abwasserkanälen zu langen Zöpfen und auch in den Pumpwerken, die das Abwasser auf dem Weg zum Klärwerk passieren muss, macht das immer mehr Probleme. Dort verstopfen die Feuchttücher die Pumpen, bis diese schließlich ganz ausfallen und gereinigt oder repariert werden müssen.

Im Bereich der Gerbersaale und des Mühlgrabens befinden sich 17 Entlastungsbauwerke, die bei einem Starkregen das Mischwasser aus der Stadt auf der flussaufwärts gelegenen Seite des Saalestrands auf der Ziegelwiese in die Saale einleiten. Das Wasser fließt dann in diesem verschmutzten Zustand am Strand vorbei.

Da sich die Wasserqualität in den letzten Jahren insgesamt verbessert hat, nutzen inzwischen viele Menschen in der Stadt die Saale als Badegewässer (zum Beispiel am Saalestrand an der Ziegelwiese). Vielen sind die Risiken nicht bekannt, die nach einem Starkregenereignis bestehen. Daher hatte die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN angeregt, durch geeignete Maßnahmen auf diese Problematik hinzuweisen. Dies kann zum Beispiel durch das Aufstellen von Hinweisschildern oder durch entsprechende Information der Stadtverwaltung an die Medien im Falle einer Verschmutzung geschehen.

Unsere Empfehlung:

Grundsätzlich sollte man mindestens 1 Tag nach einem örtlichen Startregen mit dem Baden in der Saale warten!

Wir würden es begrüßen, wenn die Stadtwerke Halle künftig mehr Stauraumkanäle schaffen, so dass weniger Mischwasser in die Saale gelangt. Andere Städte, wie zum Beispiel Leipzig, haben es bereits vorgemacht!

Wir als Saaleschwimmer wünschen uns von den Stadtwerken mehr Aufklärung und Öffentlichkeit über das Abwassersystem der Stadt Halle!

Was jeder einzelne bereits jetzt tun kann, unser Aufruf:

Keine Hygieneartikel (Feuchttücher, Slipeinlagen, Wattestäbchen oder Ähnliches) in die Toilette entsorgen, diese Dinge gehören in den Mülleimer!

Bitte auch die Uferzonen der Saale sauber halten!

Gut Nass, Hurra!

Die Saaleschwimmer Halle e. V.

Anschwimmen im Heidesee

Anschwimmen der Saaleschwimmer im Heidesee am 03.04.2021 mit den Badehosen Anno 1910 !!!

Gut nass hurra !

60. Geburtstag von Finanzchef Lutz Rademacher

Klaus-Dieter Gerlang gratuliert Lutz Rademacher zum 60. Geburtstag !

Gut nass hurra !

Anschwimmen am 1. Mai abgesagt