Das Firmenschwimmen ist über 600 m und es müssen 3 Starter von der gleichen Firma sein. Der Start ist 11:30 Uhr. Es gibt die Wertung Männer, Frauen und Mix . Alle Teilnehmer starten gemeinsam. Im Ziel werden die Einzelzeiten addiert .

Das Firmenschwimmen ist über 600 m und es müssen 3 Starter von der gleichen Firma sein. Der Start ist 11:30 Uhr. Es gibt die Wertung Männer, Frauen und Mix . Alle Teilnehmer starten gemeinsam. Im Ziel werden die Einzelzeiten addiert .
Nikolausschwimmen und Wassertreten um 14:00 Uhr am Saalestrand der Ziegelwiese in Halle.
Alle Hallenser , Hallunken und alle Übrigen sind herzlich dazu eingeladen. Jeder Teilnehmer bekommt eine Nikolausmütze. Es wird ca. 80-100m am Saalestrand entlang geschwommen . Für alle die nicht mitschwimmen wird vorher ein Wassertreten durchgeführt.
Glühwein für alle Teilnehmer und Zuschauer gibt es gratis !!!
Saaleschwimmer Klaus-Dieter Gerlang erhielt am 26.11.2019 im Landtag der SPD den Reinhard Höppner Engagementpreis.
Für sein Engagement im Verein der Saaleschwimmer Halle e. V., bei den vielen Veranstaltungen des Vereins, bei der Schaffung des Saalestrandes auf der Ziegelwiese, Herstellung der Sandstein-Reliefs am Saaleufer auf der Ziegelwiese und vor allem bei dem Projekt „Schwimmen lernen für Migranten !!!
Herzlichen Glückwunsch
Einweihung des Eichendorff-Denkmal am 23.11.2019 um 14:00 Uhr am Saaleufer der Emil-Eichhornstr. in Halle
Es ist einfach grandios , die Schaffung einer Bronzeskulptur von Joseph von Eichendorff.
Ein Dankeschön des Vereins „Bronzeplastik Joseph v. Eichendorff e. V. und dem Bildhauer Prof. Bernd Göbel .
Joseph von Eichendorff war ein Vorfahre der Saaleschwimmer und ist in seiner Studienzeit in Halle 1805 in der Saale mit einigen Kommilitonen geschwommen !
Hier ein Eintrag in seinem Tagebuch vom 22.August 1805:
„ Das leztemal geschwommen, nachdem wir fast alle Tage Nachmittag mit Sauer, Neide, Thiel u. Fritsch von 4-6 geschwommen sind u. uns durch Springen u. Hinüberschwimmen über die Saale amüsierten 4 Haloren haben dort Aufsicht, u. unterrichteten die Anfänger gegen ein Honorar von 2-3 rth. Daß es hier immer von Studenten wimmelt ist wohl nicht erst nötig, zu erwähnen. (Die Haloren . Schwäger, Dutzbrüder u. immer gute Freunde aller Studenten unterscheiden sich nicht nur durch eine altfränkische Kleidung, sondern auch dadurch, daß sie den Kopf gantz kahl, u. nur über den Ohren 2 Büschel lange Haare , u. statt dem Hute meistens ein quadratähnlichen Käppchen von Stroh tragen. ) „
Gut nass hurra !