Vielen Dank den Hauptsponsoren beim 14. Int. Saaleschwimmen am 06.09.2020
Ohne den Hauptsponsoren geht die Veranstaltung in wahrstem Sinne des Wortes, in der Saale baden !!!
Vielen, Vielen Dank !!!



14. Int. Saaleschwimmen 2020-09-06
Bei sonnigen Wetter , 20°C Lufttemperatur haben sich 230 Saaleschwimmer beim großen Saaleschwimmen in die 18 °C „sehr kühlen “ Fluten unter Aufsicht der DLRG in die Saale gestürzt. Es waren 97 Frauen und 133 Männer am Start.
Am Kleinen Saaleschwimmen und Firmenschwimmen über 6oo m waren 56 Teilnehmer am Start. Hier waren die Sieger männlich Bennet Zühlsdorff DLRG Magdeburg, Platz 2 erreichte Paul Goldack BSV Medizin Marzahn und Platz 3 erreichte Fin Heilek BSV Medizin Marzahn und die Siegerin weiblich wurde Emma Ben Amor DLRG Magdeburg , Platz 2 erreichte Antje Buschulte Bundnis 90-Die Grünen Halle I und Platz 3 erreichte Maxine Franke SC Magdeburg.
Insgesamt waren 286 Teilnehmer am Start!
Der Start erfolgte auf der Ziegelwiese in Höhe des Saalestrandes. Das Ziel war vor den Klausbergen.
Aufgrund von Corona wurde in 50-ziger Wellen in einem Abstand von 3 Min. gestartet. 14:00 Uhr ertönte dann der Startschuss der 1. Welle über 1600 m auf der Ziegelwiese in Höhe des Saalestrandes .
Die Ergebnisse sind:
Die Gesamtsieger männlich Felix Zimmer vom SV Eisleben-Sangerhausen, Philipp Weber vom SV Halle und Simon Hayer vom Wasserfreunde Spandau 04.
Die Gesamtsiegerinnen weiblich sind Alisa Fatum vom SSV Leutzsch, Bianc Bogen SV Halle und Malia Winkler vom SC Magdeburg.
In den Teamwertungen gewannen in der Wertung weiblich, Die Mannschaft, Die Leutzscher Trias (Bianca Bogen, Stefanie Walter, Karin Jung), in der Wertung männlich, Mannschaft , Die Maschinen (Felix Zimmer, Philipp Weber, Johannes Tesch) und in der Wertung MIX, Post Seepferdchen (Jana Gareis, Alisa Fatum, Eduard Flacker).
Die Studentenwertung bei den Frauen gewann Alisa Fatum SSV Leutzsch.
In der Tombola wurde nur ein Hauptpreis 5 g Goldbarren im Wert von 304 € verlost, gestiftet von Der Saalesparkasse Halle
Vielen Dank den Hauptsponsoren, der Fa. Weisenburger Bau und Grund GmbH, der Fa. Rademacher Hausverwaltung oHG , der Lotto Toto GmbH der Stadtwerke Halle , Der Saalesparkasse Halle und Der Stadt Halle und allen anderen Sponsoren ! Ohne diese Sponsoren fällt das Int. Saaleschwimmen im wahrstem Sinne des Wortes in die Saale !!!
Ein Dankeschön nochmal an alle Helfer des Vereins der Saaleschwimmer Halle e. V. . Habt ihr alle ganz toll gemacht !
Und ein Dankeschön der DLRG Halle-Saalkreis unter der Leitung von Thomas Lehmann für die hervorragende Absicherung!
Ergebnisse gibt es hier
Beitrag MDR hier
Infos und Bilder Du bist Halle
Video Du bist Halle
Teilnehmerurkunden 2 Großes Saaleschwimmen Urkunden
Teilnehmerurkunden 1 Kleines Saaleschwimmen Urkunden
Fotos aktuell hier
Das 15. Int. Saaleschwimmen findet am 10.07.2021 statt.
Auf Grund der zu erwartenden Wassertemperatur der Saale von 18 Grad, wird die Strecke von 2000 m auf 1600 m verkürzt !
Der Start erfolgt weiterhin am Saalestrand der Ziegelwiese flußabwäts bis zu den Klausbergen (Emil-Eichhorntr.). Es erfolgt kein Schwimmen gegen die Strömung !!!
Es werden noch einzelne Anmeldung vor Ort bis 12:00 Uhr angenommen !
Viel Spaß und Erfolg !
Gut nass Hurra !
Euer Org.-Team der Saaleschwimmer
Die Saalesparkasse unterstützt das 14. Int. Saaleschwimmen am 06.09.2020 mit zwei 5 Gramm Goldbarren für die Tombola der Teilnehmer !!!
Vielen Dank
Saaleschwimmer Harald Lorenz besuchte im August das 8. Ziel seiner Saale-Tour, das Saaletal rund um die thüringische Kleinstadt Kahla.
Impressionen der 14 km-Wanderung entlang der Saale:
Bild 1: Das (etwas wasserlose) Wehr in der Gemeinde Schöps. Dieses Wehr ist für Kanuten nicht befahrbar, sie müssen ihr Kanu „in die Hand nehmen“…
Bild 2: Blick auf den Berggipfel Dohlenstein von der Saalebrücke in Kahla.
Unweit der Porzellanstadt Kahla befindet sich eine der schönsten Burgen Thüringens, die Leuchtenburg, auch „Königin des Saaletals“ genannt. Die Burg beherbergt auch ein Museum, in dem man sich über die 800-jährige Geschichte des Thüringer Porzellans informieren kann.
Bild 3: Hinweisschild in Kahla auf den Saale-Radwanderweg. Die Region um Kahla bietet sich zudem für anspruchsvolle Mountainbike-Touren an.