„Schwimmender Mann“

   „Schwimmender Mann“       

Sehr geehrte Damen und Herren werte Saale-und Kunstliebhaber.

Die Skulptur „Schwimmender Mann“ wurde vom Saaleschwimmer Klaus-Dieter Gerlang als Gipsmodell geschaffen!

Jetzt soll die Skulptur „Schwimmender Mann“ aus Bronze  in der Kunstgussgießerei in Lauchhammer gegossen werden. Die Skulptur wir auf einem Sandstein in Form einer Welle montiert! Anschließend soll die Skulptur am Saalestrand mit der Genehmigung der Stadt aufgestellt werden.

Leider sind die finanziellen Möglichkeiten des Vereins „Saaleschwimmer Halle e. V. „ sehr begrenzt.

Der Verein „Saaleschwimmer Halle e. V.“ ruft alle Hallenser auf, die sich von der Idee und einem Kunstverständnis inspirieren lassen, sich mit einer Spende zu beteiligen!

Es wird im April eine Vernissage am „Bootshaus 5“ am Riveufer geben!

Die Kosten für den Abguss betragen 15.000€. Bei Eigenleistungen können die Kosten reduziert werden.

Über eine Spende würden wir uns sehr freuen:

Saaleschwimmer Halle e.V.

·  Bankverbindung: Volksbank Halle (Saale) eG

.  IBAN: DE71 8009 3784 0001 5028 16

.  BIC: GENODEF 1HAL

.  Kennwort „Spende-Schwimmender Mann“

Sie können uns auch Ihre Meinung an folgende E-Mail Adresse mitteilen:   info@saaleschwimmerhalle.de

IMG_1783

 

IMG_1782

IMG_1757

IMG_2257

10. Int. Saaleschwimmen am 09.07.2016

Unter dem Motto “Halle schwimmt” findet das 

  1. Int. Saaleschwimmen am 09.07.2016 statt.

DSC_0093

Hallenser,  Saalefans und Schwimmsportfreunde sind aufgerufen sich am 10. Internationalen Saaleschwimmen zu beteiligen!!!!

Es werden 2 Strecken über 600m und 2000m angeboten. Also für jeden etwas dabei!!!

Wir Saaleschwimmer möchten zeigen, dass man wieder in der Saale schwimmen und baden kann. Die Hallenser erinnern sich zu sehr an das stinkende Saalewasser zu DDR-Zeiten und die weißen Schaumkronen, dieses durch die Einleitung ungereinigter Industrieabwässer hervorgerufen wurde.

Die Saale erhielt 1990 der Fluss das Prädikat “stark verschmutzt” (Klasse IV), so konnte die Saale 1995 ihre Sauberkeits-Noten weiter verbessern. Sie erreichte die Klasse III “kritisch belastet”. Ab 2000 sei das Gewässer nur noch als “mäßig belastet” (Klasse II) eingestuft worden. “Und jetzt, nach EU-Klassifizierung”, befindet sich die Saale sogar ein einem chemisch guten Zustand”. Und die Wasserqualität verbessert sich weiter.

Schwimmen und Baden sei von der Wasserqualität her aber bereits nach 25 Jahren gesundheitlich unbedenklich.

Also rechtzeitig anmelden und Startplatz sichern unter: www.saaleschwimmerhalle.de

Schüler, Jugendliche, Junioren  bis 19.06.2016 = 15,-€,

Studenten bis 19.06.2016 = 10,- €

Erwachsene bis 19.06.2016 = 20,-€.

Nach dem 19.06.2016 und am Wettkampftag für alle Teilnehmer zusätzlich 5,- €.

und hier die Highlights und Neuerungen:

  • Offene Hallesche Studentenmeisterschaften Pokal für die Sieger männl. und weibl.,  1. bis 3. Platz Medaille und Urkunde.

-Familienwertung: Die Familie besteht aus Vater, Mutter und  Kind. Die Endzeiten der drei Schwimmer werden addiert.

Pokal für die Sieger und 1. bis 3. Platz Medaille und Urkunde.

-Der Teilnehmer, der einen neuen Teilnehmer für das Saaleschwimmen wirbt, braucht nur die Hälfte der Startgebühr zu bezahlen!!!

-Große Tombola für alle Teilnehmer

Hauptpreis: 2 x 5 gr. Goldbarren 

gesponsert von der Volksbank Halle (Saale) eG http://www.vbhalle.de/

Video-Clip Start beim 9. Int. Saaleschwimmen 2015

– 11:40 Uhr Kleines Saaleschwimmen über 600m

– 10. Int. Saaleschwimmen um den Eichendorff-Pokal und Teamschwimmen

um den Weisenburger Pokal um 14:00 Uhr

– die Gesamtsieger m u. w. erhalten wertvolle Preise

– Für alle Teilnehmer im Ziel ein Finischer-Badehandtuch und Erinnerungs-

Aufkleber, Zielfoto

– Live-Musik mit der Band “Offroad”

Und vieles mehr.

4. Weisenburger Neujahrsschwimmen an der Saale in Halle

P1090659

P1090665

17.01.2016  4.  Neujahrsschwimmen in der Saale in Halle

Unter dem Motto „Halle schwimmt in der Saale“ stürzten sich 29 Teilnehmer  mit dem Schlachtruf der Saaleschwimmer „Gut nass hurra“ in die +3°C eisige Saale. Pünktlich 14:00 Uhr unter den Augen von Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand erfolgte der Start. Geschwommen wurde mit Taucher-und Neoprenanzügen und Kostümen. Die Strecke führte vom Saalestrand der Ziegelwiese entlang dem Riveufer durch die Kröllwitzer Brücke bis zu den Klausbergen über 1500m. Die Strecke wurde  in 40 min. zurückgelegt. Alle Schwimmer waren kostümiert und wurden von Booten und selbstgebauten Flößen begleitet. Das schönste Kostüm war der Eisbär, er ist wahrscheinlich falsch abgebogen!!! Hunderte von Zuschauer  begleiteten die Schwimmer entlang der Ziegelwiese, am Riveufer ,  Promenadenweg bis zu den Klausbergen. Die Jüngste Teilnehmerin war 10 Jahre alt und der älteste 70 Jahre!!!

Die  Hallenser haben ihre Saale wieder ins Herz geschlossen !

An dem Saaleschwimmen beteiligten Schwimmer der DRK Wasserwacht, die DLRG, die Tauchschule “Adventure Dive Light”, die “Halle Taucher”, Mitglieder der “DLRG Eisleben” und Taucher des “Tauch – und Unterwasserrugbyclub Sangerhausen” , die Halle Taucher, Hallenser und die Saaleschwimmer.

Das Neujahrssschwimmen wurde unterstützt durch die Weisenburger Bau + Grund AG und die Hallesche Wasser und Stadtwirtschft.

Ein Dankeschön dem DRK Wasserwacht und der DLRG für die sehr gute Unterstützung und Absicherung des Neujahrssaaleschwimmens.

Ein Neujahrsschwimmen in der Saale wird es im Jahr 2017 wieder geben.

Hier ein Beitrag und Fotos von der MZ

Beitrag Halle Spektrum

Fotos folgen  hier

 

 

Neujahrsschwimmen in der Saale in Halle am 17.01.2016

Am  17. Januar 2016 findet das 4. Neujahrsschwimmen in der Saale in Halle statt.

Die  DLRG, DRK Wasserwacht, die Tauchsportvereine  und alle Saalefans sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen.

Der Start ist am Saalestrand an der Ziegelwiese und das Ziel befindet sich vor den Klausbergen an der Emil-Eichhorn-Straße. Treffpunkt am Ziel Emil-Eichhorn-Str., mit Booten fahren wir dann zum Start. Am Ziel befindet sich ein beheiztes Zelt.

Zeitplan:

12 : 00 Uhr Treffpunkt Emil-Eichhorn-Str.

13 : 00 Uhr Meldeschluss

13 :30 Uhr  Abfahrt zum Start

13 : 50 Uhr Einweisung am Start

14 : 00 Uhr Start Neujahrsschwimmen Saalestrand-Ziegelwiese

14 : 30 Uhr zu erwartende Zielankunft

15 : 00 Uhr gemütlicher Ausklang bei Glühwein, Bier und Bratwurst im Zelt 

Alle Teilnehmer und Vereine und sollten sich mit Kostümen, Pontons, Floße darstellen.

Die Schwimmer können durch Boote (geschmückte) begleitet werden.

Infos unter. www.saaleschwimmerhalle.de

Hier ein Videos vom Neujahrsschwimmen am 18.01.2015

https://www.youtube.com/watch?v=sZCMSh_93E0&feature=youtu.be&hd=1

Neujahrsschwimmen 2016

 

Beitrag MZ vom 13.01.2016

33512196,36566718,dmData,maxh,480,maxw,480,71-94208528%3A+Keine+Angst+vo+%2813.01.2016_10%3A39%3A43%3A974%29

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto Silvio Kison

Beitrag VON KATJA PAUSCH
Klaus-Dieter Gerlang wirbt für Halles Flusslandschaft. 1999 wagte er es als Erster, in die jahrzehntelang durch Chemiedreck verseuchte Saale zu springen. Nun ist er für den Bürgerpreis nominiert.

HALLE (SAALE).
Er könnte sich längst zur Ruhe setzen, doch dann hätte Halle keine so lebendige Flusslandschaft – zumindest, was die Belebung des Flusses durch die Saale-schwimmer angeht. Denn Klaus-Dieter Gerlang organisiert seit gut fünf Jahren das Event, bei dem sich – egal bei welchem Wetter – Menschen aller Altersgruppen in die Fluten der Saale stürzen.

Erst am Neujahrstag wieder waren einige Unerschrockene am Saalestrand versammelt, um in dem eisigen Fluss zumindest eine kurze Bahn zu ziehen. Und auch am kommenden Sonntag heißt es wieder „Gut nass, Hurra!“, wenn Dutzende Schwimmer zum Neujahrsschwimmen antreten.

Gerlang ist ein Saaleschwimmer der ersten Stunde. Im wahrsten Wortsinn: 1999 wagte er es als Erster, in den jahrzehntelang durch Chemiedreck verseuchten Fluss zu springen. Doch nicht nur das Schwimmen in der Saale hat der 70-Jährige, der seit seiner Kindheit aktiv Sport treibt, ins Leben gerufen.

Auch der vor allem von Familien genutzte Saalestrand geht auf seine Kappe. Gerlang nämlich ließ in Absprache mit der Stadt für badelustige Hallenser tonnenweise Sand auf den Uferabschnitt an der Ziegelwiese kippen. Und auch in diesem Jahr will der pensionierte Maschinenbau- und Gießerei-Ingenieur wieder mit dem Auffüllen sauberen Sandes das kostenlose Badevergnügen ermöglichen.
Verfechter des Freiwasserschwimmens
Aber auch wenn Gerlang der Verfechter des Freiwasserschwimmens ist – für eine besondere Personengruppe wechselt der gebürtige Hallenser gerne auch mal in die Schwimmhalle: Seit Oktober 2014 gibt Klaus-Dieter Gerlang Schwimmkurse für Migranten. Seine Schwimmschüler sind Erwachsene und kommen aus Eritrea und Vietnam, Syrien und dem Iran, aus China, Mosambik, Mazedonien, Uganda, Russland, Rumänien – und auch aus Halle. „Mein ältester Teilnehmer war 62 – und hat das Schwimmen ruck zuck gelernt“, macht Gerlang Nichtschwimmern Mut. 25 Teilnehmer haben bei ihm schon das Schwimmen gelernt.

Für die Finanzierung der Migranten-Schwimmkurse, die jeden Donnerstag von 20 bis 22 Uhr in der Saline-Schwimmhalle stattfinden, sucht Gerlang noch Unterstützung. Derzeit aber stehen erstmal die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig an: Dort will Gerlang über 1.500 und 800 Meter Schwimmen antreten – und wenigstens unter die ersten drei kommen. (mz)

Saaleschwimmer mit sozialer Ader | Halle/Saalekreis – Mitteldeutsche Zeitung – Lesen Sie mehr auf:
http://www.mz-web.de/halle-saalekreis/klaus-dieter-gerlang-ein-saaleschwimmer-mit-sozialer-ader,20640778,33512194.html#plx667771365