Dankeschönfahrt auf der Saale

Am 12.09.2019 wurde eine Dankeschönfahrt auf der Saale für alle Helfer des 13. Int. Saaleschwimmen organisiert !

Bei sehr gutem Wetter schipperten wir auf der Saale von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr mit dem SAALEFLOSS von der Giebichensteinbrücke in Richtung  Brachwitz und zurück am Saalestrand vorbei bis zur Zur Peißnitzbrücke . Bei wundervollen Panorama an der Saale wurde das 13. Int. Saaleschwimmen ausgewertet und neue Ziele gesteckt ! Alle hatten viel Spass bei Sekt, Bier, Wein , Thüringer Bratwürstchen , Hähnchen- und Putenstaeks.

Vielen Dank dem Geschäftsführer David Hauff, dass er uns das Saalefloss zur Verfügung gestellt hat.

Saaleschwimmer wird Allrounder 2019

Saaleschwimmer wird Allrounder 2019

Harald Lorenz ist “Allrounder 2019 Gold”

Saaleschwimmer Harald Lorenz stellte sich zum 5. Mal infolge dem OPEN WATER CUP der DAK und der DLRG Mecklenburg-Vorpommern.
Den Titel “Allrounder 2019” in der Stufe “Gold” erreichte er durch die erfolgreiche Teilnahme an folgenden Freiwasserschwimmen: Ostseeschwimmen (Prerow), Sundschwimmen (Stralsund), Boddenschwimmen (Greifswald), Seeschwimmen (Kummerow), Müritzschwimmen (Waren) und Vilmschwimmen (Putbus). Die Ehrung zum Allrounder fand anlässlich des Vilmschwimmens am 25.08.2019 im Lauterbacher Hafen auf der Insel Rügen statt.
Durch das Tragen der Vereinskleidung (T-Shirt, Schwimmhose, Trainingsjacke) konnte er Werbung für das Saaleschwimmen machen und somit vielleicht neue Starter gewinnen.
Er bedauert es sehr, dass es trotz der großen Anzahl geeigneter Seen/Flüsse keinen adäquaten Cup in Mitteldeutschland gibt.
Herzlichen Glückwunsch!!!
“Gut Nass Hurrra”

Harald Lorenz

Erfolgreiche Saaleschwimmer beim 50. Müritzschwimmen 2019

Die Saaleschwimmer Harald Lorenz und Volker Kloppe nahmen am diesjährigen Müritzschwimmen über 1950m teil. Bei idealen Bedingungen von sonnigen 27°C und  21°C Wassertemperatur stürzten sich 690 Teilnehmer in die Fluten der kleinen Müritz!

Volker Kloppe AK 60 erreichten einen 3. Platz. Harald Lorenz belegte in der AK 50 einen guten 21. Platz.

Herzlichen Glückwunsch

Einzelergebnisse hier!

13. Int. Saaleschwimmen am 13.07.2019

Neue Information des Streckenverlaufs: Auf Grund des Niedrigwasserstandes, ist es nicht möglich am Schleusengraben zu starten ! Der Start erfolgt auf der Ziegelwiese in Höhe des Saalestrandes. Die Streckenlange wird auf 1650m verkürzt !

Hallo Saalefans und Sportfreunde,

es sind nur noch wenige Tage bis zum Start !!!

Bitte denkt daran, Anmeldung bis zum 30.06.2019, danach 5 € mehr pro Teilnehmer !

Achtung ! Online Anmeldung bis 10.07.2019 24:00 Uhr, danach nur noch vor Ort bis 12:45 Uhr!

Das Firmenschwimmen ist über 750m und es müssen 3 Starter von der gleichen Firma sein. Es gibt die Wertung Männer, Frauen und Mix . Alle Teilnehmer starten gemeinsam. Im Ziel werden die Einzelzeiten addiert .

Unter dem Motto “Halle ( Saale ) schwimmt” findet das 13. Int. Saaleschwimmen statt.

Bei erreichen von über 300 Teilnehmer werden Männer und Frauen getrennt eventuell in Wellen gestartet!

13. Int. Saaleschwimmen am 13.07.2019

Es werden 2 Strecken über 750m und 2000m angeboten. Also für jeden etwas dabei!!!

Hallenser,  Saalefans und Schwimmsportfreunde sind aufgerufen sich am 13. Internationalen Saaleschwimmen zu beteiligen!!!!

Wir Saaleschwimmer möchten zeigen, dass man wieder in der Saale schwimmen und baden kann. Die Hallenser erinnern sich zu sehr an das stinkende Saalewasser zu DDR-Zeiten und die weißen Schaumkronen, dieses durch die Einleitung ungereinigter Industrieabwässer hervorgerufen wurde.

Die Saale erhielt 1990 der Fluss das Prädikat “stark verschmutzt” (Klasse IV), so konnte die Saale 1995 ihre Sauberkeits-Noten weiter verbessern. Sie erreichte die Klasse III “kritisch belastet”. Ab 2000 sei das Gewässer nur noch als “mäßig belastet” (Klasse II) eingestuft worden. “Und jetzt, nach EU-Klassifizierung”, befindet sich die Saale sogar ein einem chemisch guten Zustand”. Und die Wasserqualität verbessert sich weiter.

Schwimmen und Baden sei von der Wasserqualität her aber bereits nach 25 Jahren gesundheitlich unbedenklich.

13. Int. Saaleschwimmen am 13.07.2019 statt.

Hallo Saalefans und Schwimmsportfreunde,

Also rechtzeitig anmelden und Startplatz sichern.

Schüler, Jugendliche, Junioren und Studenten  bis 30.06.2019 = 15,-€,

Erwachsene bis 30.06.2019 = 25,-€.

Nach dem 30.06.2019 und am Wettkampftag für alle Teilnehmer zusätzlich 5,- €.

-Große Tombola für alle Teilnehmer mit 5 gr. Goldbarren

Video-Clip : Start beim 12. Int. Saaleschwimmen 2018

– 11:30 Uhr Firmenschwimmen und Kleines Saaleschwimmen über 750m

– 13. Int. Saaleschwimmen um den Eichendorff-Pokal und Teamschwimmen

        um den Weisenburger Pokal um 14:00 Uhr

– die Gesamtsieger m u. w. erhalten wertvolle Preise

– Für alle Teilnehmer im Ziel ein Finischer-Badehandtuch , Zielfoto und Zielvideo

– Live-Musik mit der Band “Offroad”Und vieles mehr.

Scheckübergabe

Die Saaleschwimmer hatten beim Benefizschwimmen durch die Saale von Böllberg bis zu den Klausbergen über 6 Km 200 € gesammelt.

Am 08.07.2019 wurde ein Scheck in Höhe von 200 € an den Vorsitzenden der Interessengemeinschaft Bronzeplastik Joseph von Eichendorff e. V., Wolfgang Kupke überreicht !

Die Interessengemeinschft sammelt Spenden für die Schaffung und Errichtung eines Eichendorff-Denkmal. Dieses Denkmal wird von Bildhauer Bernd Göbel geschaffen und vor den Klausbergen aufgestellt !

Gut nass hurra !!!